Skip to content
Seid dabei  beim AVWS-Fachtag –  Jetzt anmelden!

Seid dabei beim AVWS-Fachtag – Jetzt anmelden!

Seid dabei beim AVWS-Fachtag – Jetzt anmelden!
Es erwartet euch ein Tag voller fachlicher Impulse, aktueller Entwicklungen und praxisnaher Einblicke rund um die auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) – mit Expert*innen aus Medizin, Forschung und Pädagogik.   
AVWS, Diagnosealter und Identität

AVWS, Diagnosealter und Identität

AVWS, Diagnosealter und Identität – ein Zusammenhang, der oft unterschätzt wird.
Ob eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) früh oder spät erkannt wird, hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Selbstbilds.
📊 Laut unserer eigenen Umfrage erhielten:
  • 44 % die Diagnose bis zum 7. Lebensjahr und
  • 36 % zwischen dem 8. und 12. Lebensjahr.
  • Danach folgten mit 8% das Jugendalter zwischen 13 und 18 Jahren
  • und schließlich weitere 12 % erst nach dem 18. Lebensjahr.
Eine späte Diagnose bedeutet häufig: Jahre der Unsicherheit und des Unverständnisses gegenüber den eigenen Schwierigkeiten.
Eine frühe Diagnose kann früh entlasten – aber bringt auch die Herausforderung mit sich, früh mit einem „Anders-Sein“ umzugehen.
Beides wirkt sich auf die Identitätsentwicklung aus – auf das, wie man sich selbst versteht.
📌 Wie war es bei dir?
Wann hast du die Diagnose erhalten? Wie schnell konntest du die „Diagnose AVWS“ annehmen?
#avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #avws_empowerment  #onlineplattform #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #empowerment #avwsbeijugendlichen
   
Heute ist APD (AVWS) Awareness Day

Heute ist APD (AVWS) Awareness Day

Heute ist APD Awareness Day!
Ich höre alles – aber verstehe nichts! Genau das erleben Menschen mit Auditory Processing Disorder (APD) / Auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) jeden Tag. Im englischsprachigen Raum begeht man diesen Tag seit einigen Jahren und zwar immer am 4. April. In Deutschland ist dieser Tag bisher noch nicht so bekannt – wie auch AVWS. Damit sich das ändert, bieten wir JEDEN Tag Informationen und Materialien rund ums Thema AVWS und zwar schwerpunktmäßig für Jugendliche und Erwachsene!

  

 

Sei dabei beim 8. AVWS-Fachtag

Sei dabei beim 8. AVWS-Fachtag

Sei dabei beim 8. AVWS-Fachtag am 4. Juni 2025!

Interessierst du dich für Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)? Dann bietet dir der Leipziger AVWS-Fachtag des #bbw_leipzig die perfekte Gelegenheit, dich einen ganzen Tag lang mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen.

Erlebe eine inspirierende Online-Veranstaltung mit Vorträgen und Fragerunden von Expert:innen zu Diagnostik, Pädagogik sowie Förder- und Hilfsmöglichkeiten. Egal ob du Menschen mit AVWS unterstützt, selbst betroffen bist oder einfach mehr darüber erfahren möchtest – dann ist dieser Fachtag für dich! Wir stellen dir in der nächsten Zeit einige Programm-Highlights vor und fangen heute mit dem 1. Spotlight an. Ein spannendes Podiumsgespräch reflektiert die Entwicklung des Umgangs mit AVWS in den letzten zehn Jahren. Drei langjährige „AVWS-Wegbegleiterinnen“ aus Forschung, Pädagogik und Therapie teilen ihre Erfahrungen und Einblicke.

📅 Datum: 4. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
📍 Ort: Online
🎟️ Jetzt anmelden – es sind auch vergünstigte Tickets für Betroffene erhältlich!

Melde dich bis zum 31.05.2025 an und sichere dir dein Ticket! Gruppenanmeldungen für Institutionen sind ebenfalls möglich.

📌 Mehr Infos & Anmeldung: www.avws-fachtag.de

Zitat der Woche (KW12) „Bevor ich es meinen Freunde und in der Schule irgendwann gestanden habe“

Zitat der Woche (KW12) „Bevor ich es meinen Freunde und in der Schule irgendwann gestanden habe“

In diesem Zitat kommen zwei zentrale Herausforderungen für Menschen mit AVWS zum Ausdruck: Einerseits die „Tarnung des Nichtverstehens“ – durch bewusstes Simulieren von Zuhören und Gesten, um in Gesprächen nicht aufzufallen. Andererseits der schwierige, aber wichtige Schritt, sich zu outen und offen über die eigenen Einschränkungen zu sprechen.
Es zeigt, wie belastend es sein kann, ständig mitzuspielen, obwohl Gespräche in lauten oder komplexen Umgebungen kaum verständlich sind. Gleichzeitig macht es deutlich, dass ein Outing nicht nur Überwindung kostet, sondern auch erleichternd sein kann – ein Schritt weg vom Verstecken, hin zu mehr Verständnis.
Kennst du diese Situation? Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder fällt dir das Outing noch schwer? Teile deine Gedanken!

Neuer Kurs auf der Empowerment-Plattform online

Neuer Kurs auf der Empowerment-Plattform online

Auf der #avws_empowerment Plattform avws.selbsthilfe.plus haben wir einen neuen Kurs veröffentlicht. Es geht um die Themen „Heilmittel und Therapie bei AVWS“ mit dem Schwerpunkt auf Jugendliche und Erwachsene. Darin wird ein Überblick über Therapeutische Ansätze und Methoden gegeben, die einem beim Recherchieren begegnen. Hierbei steht die strukturierte Information im Fokus. Aspekte für mehr Wirksamkeit als auch wissenschaftliche Belege werden angesprochen. #avwsmaterialien #avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #avwsbeijugendlichen

Anmeldestart zum 8. AVWS-Fachtag

Die Anmeldungen für den 8. Leipziger AVWS-Fachtag sind ab sofort möglich. Der #avws_fachtag findet am 4. Juni 2025 online statt und steht dieses Mal unter dem Motto „Veränderungen wagen – Möglichkeiten für einen aktiven Umgang mit AVWS“. Die Veranstaltung des #bbw_Leipzigs ist ebenso für Fachkräfte wie auch Menschen mit AVWS und deren Angehörige interessant. Informationen und den Link zum Ticketshop findet ihr unter: www.avws-fachtag.de. Kommt vorbei!#avws #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws_empowerment #AVWS_Forschung

Die häufigsten Missverständnisse zu AVWS

Die häufigsten Missverständnisse zu AVWS

Die häufigsten Missverständnisse zu AVWS – aus 10 Jahren Erfahrung gesammelt!
AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) ist vielen unbekannt – und genau deshalb gibt es zahlreiche Missverständnisse darüber. Diese können dazu führen, dass Betroffene nicht die richtige Unterstützung erhalten. In diesem Beitrag räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf! Denn nur mit mehr Bewusstsein kann Veränderung angestoßen werden.
Kommen dir diese Missverständnisse bekannt vor? Kennst du noch weitere? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren!
Zitat der Woche (KW7): „Manchmal lese ich bei Musik auch die Lyrics“

Zitat der Woche (KW7): „Manchmal lese ich bei Musik auch die Lyrics“

Das Zitat beschreibt eine Strategie, die viele Menschen, insbesondere mit AVWS, nutzen, um gesprochene Sprache besser zu verstehen. Ob bei Musik oder Filmen – das Lesen von Liedtexten oder Untertiteln kann helfen, Inhalte klarer zu erfassen.
Für viele Betroffene sind solche Hilfen essenziell. Umso erfreulicher ist es, dass Untertitel heute viel häufiger verfügbar sind und sich schnell sowie unkompliziert aktivieren lassen.
Gerade in lauten Umgebungen, bei komplexen Inhalten oder fremdsprachigen Medien sind visuelle Ergänzungen eine wertvolle Unterstützung. Das zeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Wahrnehmungskanäle zu berücksichtigen – sei es in der Schule, im Job oder im Alltag. Wo helfen dir Untertitel?
Kennst du schon unsere Sensibiliserungvideos ? – Teil 4

Kennst du schon unsere Sensibiliserungvideos ? – Teil 4

Heute soll in dem Beitrag auf das 4. und letzte Video innerhalb der Reihe „Herausforderungen mit AVWS“ hingewiesen werden. Es ist der Teil zur Sensibilisierung im Privatleben. Eine junge Frau trifft sich mit ihren 2 Freundinnen in einer kleinen Kneipe. Nebengeräusche in der Kneipe verhindern, dass unsere AVWS-Betroffene richtig ins Gespräch findet. Als dann auch noch eigentlich bereits festgelegte Alltagsabsprachen vergessen wurden, kippt die Stimmung und führt zum Konflikt. Wieder dabei sind die Stilmittel des „inneren Monologes“ und Hörtechnische Hervorhebungen von Alltags- und Situativen Geräuschen. +++Wichtig ist es uns an dieser Stelle auch nochmal zu betonen: Alle Filme hatten im Fokus die beispielhaften Herausforderungen darzustellen, die uns in Interviews berichtet wurden. Der Fokus lag dabei nicht bei den Umgangsweisen mit diesen Herausforderungen. Natürlich kann man anhand dieses Filmes auch diskutieren – wie hätte Anna hier anders und vielleicht auch selbstbewusster reagieren können. Wir und alle Zuschauer fühlen mit Anna, es ist das zweit-beliebteste Video in dieser Reihe mit über 22.Tsd. Aufrufen. Wir danke euch dafür! #avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #avws_empowerment #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #avwsbeijugendlichen