Video-Vorstellung der Empowerment-Plattform avws.selbsthilfe.plus

Video-Vorstellung der Empowerment-Plattform avws.selbsthilfe.plus

Zum 7. Leipziger AVWS-Fachtag präsentieren wir  den Stand unserer AVWS-Empowerment-Plattform avws.selbsthilfe.plus

Dazu gibt es ganz aktuell ein Video, in dem der Aufbau der Empowerment-Plattform erklärt und erste Eindrücke zum Look & Feel geteilt werden.

Ansehen könnt Ihr euch das Video auf dem YouTube-Kanal @avwsforschung unter https://www.youtube.com/watch?v=yPT91fs1EVI

Die Empowerment-Plattform wird ab 01.12.2023 für alle kostenfrei zugänglich sein.

Ihr wollt nicht so lange warten? Ab September suchen wir Betatester*innen die mit uns gemeinsam auf die Funktionalität der Plattform schauen und schon mal die Community zum Leben erwecken😊

Meldet euch gerne, wenn ihr da mitmachen wollt.

Das A.SH+ Projekt-Team wird von einem multiprofessionellen Beirat unterstützt

Das A.SH+ Projekt-Team wird von einem multiprofessionellen Beirat unterstützt

Am 10. Dezember 2021 fand die 1. Kickoff-Veranstaltung des A.SH+-Beirats statt. Wir hatten – wohl überlegt – verschiedene Expert:innen unterschiedlicher Praxisfelder angefragt, ob sie uns auf dem Weg der Erstellung der Empowerment-Plattform avws.selbsthilfe.plus mit ihrem jeweiligen Fachwissen und ihren Erfahrungen mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Alle Expert:innen, die wir kontaktierten, sagten ohne zu zögern zu – absolut beeindruckend. Dieses ehrenamtliche Engagement wissen wir entsprechend zu schätzen und wir sind für die Unterstützung der Kolleg:innen äußerst dankbar.
Das erste Beiratstreffen stand sodann im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens, einer ersten groben Vorstellung des Projektvorhabens sowie der Absprachen über die künftige gemeinsame Zusammenarbeit.
Aufgrund der Corona-Situation und der Verortung der Expert:innen über diverse Bundesländer fanden das 1. Treffen und knapp 3 Monate später die zweite Zusammenkunft digital statt.

Welche Personen uns in dem Beirat unterstützen, haben wir auf der Kontakt-Seite aufgelistet.

Am 17. März 2022 traf sich zum 2. Mal unser Projektbeirat zur virtuellen Beiratssitzung. Ausführlich stellten wir unsere bisherigen inhaltlichen Überlegungen und ersten technischen Entwürfe zur gemeinsamen Diskussion und die Weiterentwicklung im Detail vor. Dabei zeigte sich: Die Zusammensetzung des Beirats aus Personen ganz unterschiedlicher Tätigkeitsfelder macht den besonderen Charme und das Potenzial dieser wertvollen Netzwerkarbeit aus: Denn in diesem Beirat kann sich der Online-Didaktiker mit dem Sozialrechtler, die Teilhabe-Spezialistin mit dem Mediziner und die Psychologin mit dem Hör-Akustiker austauschen. So liefern uns die Beiratsmitglieder wertvolle Hinweise und wir können gemeinsam über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Diese