
Befragung zur AVWS-Diagnostik bei Ärzt*innen gestartet


Dieses Zitat der Woche ist schon beinahe ein Klassiker in unseren Fortbildungen. Darin wird treffend formuliert, wie schwierig es ist, im Redefluss einer Lehrkraft oder einer vortragenden Person, Inhalte zu hören, zu sortieren und (Wichtiges) niederzuschreiben. Im zweiten Teil dieser Aussage verrät uns die betroffene Person gleich noch eine Bewältigungsstrategie in diesem Zusammenhang. Die Person meldet sich aktiv bei anderen Leistungsbeurteilungen wie Vorträgen. Das Zitat stammt allerdings noch aus einer Zeit, in der der Entwicklungsstand von Transkriptionsmöglichkeiten noch nicht so weit war wie heute.
#avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #avws_empowerment #onlineplattform #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #zitatezumnachdenken #avws #empowerment #avwsbeijugendlichen
Ihr Lieben, wir starten in das neue Jahr und wünschen euch noch ein gesundes und erfolgreiches 2025! Wir waren bis zum Jahresausklang noch fleißig und haben einer unserer Simulationen ein kleines optisches Makeover verpasst. Es ist die Simulation unseres „AVWS-Banditen“, in welcher dargestellt wird, wie Missverständnisse durch Hörverstehensprobleme entstehen können. Wenn ein Wort nicht verstanden wurde, versucht das Gehirn sprachlich ähnliche Wörter zu finden und ganz schnell zu prüfen, welches Wort noch passen könnte. Dabei erschien uns das Bild eines Spielautomaten als sehr passend. Die Simulation erweitert unser Angebot an #avwsmaterialien die ihr auf unserem Youtube-Kanal finden könnt. #AVWS_Forschung #avws_empowerment #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #empowerment #avwsbeijugendlichen
Heute soll in dem Beitrag auf das nächste Video innerhalb der Reihe „Herausforderungen mit AVWS“ hingewiesen werden. Es ist der Teil zur Sensibilisierung im Berufsleben. Eine junge Mitarbeiterin kommt zu spät zu einem Meeting, hat den Beginn verpasst und soll dann auch noch die wichtigsten Eckpunkte protokollieren. Durch das Stilmittel des „inneren Monolog“ können wir am Denkprozess der AVWS-Betroffenen teilhaben und erfahren so etwas zu Ihren inneren Konflikten. Der Film zeigt beispielhafte Herausforderungen auf, die uns in Interviews berichtet wurden.
#avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #avws_empowerment #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #empowerment #avwsbeijugendlichen
Mit diesem Beitrag widmen wir uns einer Frage aus den Themenbereichen der #avwsselbsthilfeplus -Plattform „Symptome“ und „Herausforderungen“ bei AVWS. Es geht um das Telefonieren! Warum ist es für AVWS-Betroffene oft schwierig zu telefonieren, viele versuchen es sogar ganz zu vermeiden. Was macht es denn genau so schwierig und was kann dabei helfen? Was, wenn man beruflich viel telefonieren muss? Wie sind eure Erfahrungen zum Thema telefonieren und AVWS? Habt ihr noch Tipps, wie das Telefonieren nicht zum mega Stress-Faktor wird?
Heute möchten wir euch und euer Netzwerk darauf hinweisen, dass wir auch einen Blog haben – außerhalb von Social Media. Für alle, die (noch) nicht auf Facebook oder Instagram sind. So können ALLE unsere Beiträge auch außerhalb dieses Kanals nachlesen. teilen! Gebt die Info gerne weiter!
In diesem Beitrag geht es um ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Menschen mit AVWS. Die Befragung ist zwar schon etwas her, sie war ein zentraler Meilenstein unseres abgeschlossenen Projekts „Selbstwahrnehmung und Lebenswelt von Menschen mit AVWS (SL.AVWS). Die Ergebnisse sind aber immer noch aktuell, da sich die grundlegenden Gegebenheiten für AVWS nicht wirklich verändert haben. Fokus liegt auf Facetten der Selbstwahrnehmung mit AVWS. Welche Bedeutung schreibe ich der AVWS zu? Welchen Einfluss hat die AVWS auf mein Leben und wie stark fühen Sie ich beeinträchtigt?
le ich mich durch die AVWS eingeschränkt im Alltag? #avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #avws_empowerment #onlineplattform #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #empowerment #avwsbeijugendlichen
Dieses bewegende Zitat stammt von einer jungen Frau, die ihre Diagnose „AVWS“ (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) erst Anfang 20 erhielt. Jahrelang lebte sie mit Selbstzweifeln und falschen Glaubenssätzen, weil sie ihre Symptome nicht einordnen konnte. Der oft lange Weg zur Diagnose führt leider dazu, dass sich viele negative Überzeugungen über sich selbst festsetzen können.
Lasst euch nicht entmutigen! Glaubt an euch selbst und teilt eure Erfahrungen auf unserer Plattform #avwsselbsthilfeplus für Jugendliche und Erwachsene mit AVWS. Gemeinsam können wir aufklären und stärken. #avwsselbsthilfeplus #AVWS_Forschung #avws_empowerment #onlineplattform #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #zitatezumnachdenken #avws #empowerment #avwsbeijugendlichen
Kennst du schon unsere 4 Sensibilisierungsvideos zu den Herausforderungen mit AVWS auf unserem YoutTube-Kanal? Wir picken im heutigen Reel das zweite Video heraus, welches sich mit möglichen AVWS-Beeinträchtigungen in der Ausbildungswerkstatt beschäftigt. In diesem Video wurden unter anderem die Themen Störgeräusche in der Werkstatt, Maschinenlärm mit Warntönen und schwieriges Richtungshören umgesetzt. Nach den eigentlichen Filmszenen erklärt unsere Kollegin auch noch viel Wissenswertes rund um die Herausforderungen mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung und wie man ihnen begegnen kann. Die Filme eignen sich super für den Themeneinstig und in der Beratungsarbeit. #AVWS_Forsch
ung #avws_empowerment #avwsselbsthilfeplus #auditivewahrnehmungsundverarbeitungsstörung #avws #avwsbeijugendlichen